Webcontent-Anzeige
Capatect Primerstift für Anschlussleisten
Dient zur Haftverbesserung von Anschlussleisten und Anschlussprofilen, vor allem auf schlecht anhaftenden Oberflächen (z.B. Lacke, Holzlasuren, Pulverbeschichtungen, Kunststoffoberflächen). Inhalt: 20 ml
Art.-Nr.: | Stk. / Kart.: | |
---|---|---|
306221 | 1 Stk. | ![]() |
![]() | Lagerware im Werk Perg | ![]() | Lagerware im Werk Wels | ![]() | Lagerware in den Werken Perg und Wels |
Zubehör
Beschreibung / Werkstoff
Capatect Primerstift dient zur Haftverbesserung von Anschlussleisten und Anschlussprofilen, vor allem auf schlecht anhaftenden (niederenergetischen) Oberflächen (z.B. Lacke, Holzlasuren, Pulverbeschichtungen, Kunststoffoberflächen).
Eigenschaften
Wirkung: | haftverbessernd |
Aufbringung: | konzentriert (Stift) |
Form: | flüssig, auf Filzträger |
Farbtöne
farblos
Lagerung
Kühl und trocken lagern, vor Überhitzung, heißen Oberflächen, Funken, offene Flammen und anderen Züntquellen fernhalten. Nicht Rauchen. Behälter dicht geschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Nicht zusammen mit Lebensmittel und brandfördernden oder selbst entzündenden Stoffen lagern.
Dichte
bei 20°C: 0,8 g/cm³
Verpackung / Gebindegrößen
20 ml/Stift; 20 Stifte/Karton
Verarbeitung
Durch Ausübung eines kurzen Druck vom Stift auf die Filzträgerspitze wird das Kugelventil für die Dauer der Druckausübung geöffnet und die Filzspitze wieder mit Flüssigkeit gesättigt.
Primer nur an den zu beklebenden Oberflächen auftragen. Nach ausreichender Ablüftzeit (vollständig abgetrocknet) können die Anschlussleisten bzw. Anschlussprofile spannungsfrei und mit dem nötigen Anpressdruck aufgeklebt werden. Entscheidend für die Klebekraft und damit für die spätere Endhaftung der Leisten am Untergrund ist ein starker Anpressdruck bei der Verklebung.
Mindestverarbeitungstemperatur
Während der Verarbeitung und der Trocknung dürfen die Umgebungs-, Material- und Untergrundtemperaturen nicht unter + 5°C absinken.
Verbrauch
1 Stift für ca. 150 - 200 lfm. (je nach Untergrund)
Hinweise
Klebeprobe:
Ein kurzes Stück der geplanten Anschlussleiste wird an die vorher gründlich mit Synthesa Universalreiniger gereinigte und mit Capatect Primerstift tragfähig vorbereitete Rahmenkonstruktion aufgeklebt, fest angedrückt und nach ca. 10 min. abgezogen. Dabei muss der Bruch im Schaumstoffband erfolgen. Ablösungen des Klebebandes direkt vom Untergrund sind nicht zulässig - sie weisen auf eine unzureichende Verklebung mit dem Untergrund hin.
Nach der Klebeprobe sind die Schaumstoffbandrückstände wieder restlos zu entfernen. Sollte trotz der oben angeführten Untergrundvorbereitung kein entsprechender, tragfähiger Untergrund erlangt werden, so kann mit der Verwendung der Capatect Gewebeanschlussleiste 3D NeoPlus eine schlagregensichere dreidimensionale Anschlusslösung hergestellt werden. (siehe Verarbeitung technische Information). Eine weitere Möglichkeit (sofern kein ausreichender Klebeverbund hergestellt werden kann) besteht darin, diese schlagrechensicheren Anschlüsse mit Capatect Fugendichtbänder (vorkomprimierte, selbstexpandierende Dichtbänder) herzustellen (siehe Verarbeitung technisches Information).
Hinweis zur Untergrundprüfung:
Synthesa Universalreiniger und Capatect Primerstift immer an einer (nach Fertigstellung des WDVS nicht mehr sichtbaren) Probefläche testen.
Untergrundvorbereitung
Alle Untergründe müssen eben, trocken, frei von haftmindernden Rückständen, staub- und fettfrei sein. Daher sind vor dem Auftragen des Primerstiftes die Untergründe (Rahmenkonstruktionen) mit Synthesa Universalreiniger gründlich zu reinigen. Die Untergründe müssen trocken sein.
Generell ist eine Klebeprobe (siehe Hinweise) durchzuführen!
Ergänzungsprodukt:
Synthesa Universalreiniger
Hinweise
Sofern es sich um ein kennzeichnungspflichtiges Produkt handelt, beachten Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt auf unserer Website und die Hinweise auf dem Gebinde-Etikett.