Navigation überspringen

Webcontent-Anzeige

{name=image, data=/documents/126025/196731/header_carbon.jpg/2eb0ff20-b929-4953-bf25-c94b70be1205?t=1533211367000, type=document_library, options=[]}

SynthoMUR S28

Hochwertige pulverförmige Gips-Kunststoffspachtelmasse für die Verarbeitung im Innenbereich. Universell einsetzbar. Zum Schließen von Fugen, Füllen von Rissen und Löchern, zum Ausgleichen von größeren Unebenheiten, Glätten und Planspachteln von rauen und beschädigten Putzflächen. Einsatz auf Putz, Beton und Trockenbauoberflächen für die Stufen Q1 - Q4 gemäß ÖNORM B 3415, mineralischen Untergründen, tragfähigen Dispersionsbeschichtungen.

  • 1_ZERT_AgBB - Konform
  • 1_ZERT_Baubook
Verbrauch: ca. 0,97 kg/m²/mm (Pulver)
Art.-Nr.: Packung:
986039 25 kg
2003500 5 kg
Lagerware im Werk Perg Lagerware im Werk Wels Lagerware in den Werken Perg und Wels

Verwendungszweck / Eigenschaften

Zum Schließen von Fugen, Füllen von Rissen und Löchern, zum Ausgleichen von größeren Unebenheiten, Glätten und Planspachteln von rauen und beschädigten Putzflächen.

Einsatz auf Putz, Beton und Trockenbauoberflächen für die Stufen Q1-Q4 gemäß ÖNORM B 3415, mineralischen Untergründen, tragfähigen Dispersionsbeschichtungen.

Im Betonbau kann SynthoMUR S28 in Verbindung mit dem Dichtband SIGA Fentrim 20 eingesetzt werden. Hierbei ist eine Schichtdicke von mind. 3 mm einzuhalten.

SynthoMUR S28 lässt sich im trockenen Innenausbau universell einsetzen, ist jedoch nicht für Feuchträume mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet. Für Spachtelarbeiten in Feuchträumen empfehlen wir zementgebundene Produkte wie Synthesa Fassadenspachtel auf Weißzementbasis.

Eigenschaften

  • Füllkräftig
  • Sehr gute Untergrundhaftung
  • Geschmeidige Verarbeitung
  • Leichte Schleifbarkeit

Bindemittelbasis / Wirkstoffe

Gips- Kunststoffbasis

Farbtöne

Hellweiß (Hellbezugswert 83)

Technische Daten

Schüttgewicht: ca. 0,85 kg/Liter
Frischmörtelrohdichte: ca. 1,55 kg/Liter

Lagerung

Trocken lagern. Original verschlossen 12 Monate lagerfähig.

Verpackung / Gebindegrößen

25 kg Sack, 5 kg Eimer
 

Verarbeitung

Je nach gewünschter Konsistenz SynthoMUR S28 mit sauberem, kaltem Wasser in einem sauberen Gefäß anteigen (ca.15 Liter Wasser auf 25 kg Pulver). Anschließend händisch oder mit langsam laufendem Rührwerk klumpenfrei anrühren. Diese Mischung bleibt ca. 45 min. verarbeitbar und bindet dann innerhalb weniger Minuten ab. In Abbindung begriffenes Material nicht mehr mit Wasser in verarbeitungsfähigen Zustand versetzen, da sonst Abbindestörungen auftreten. Bei Spachtelunebenheiten nach dem Erhärten etwas anfeuchten und nachglätten, oder mit Schleifpapier (Körnung 180 – 240) trocken glattschleifen. Weitere Beschichtung erst nach vollständigem Austrocknen durchführen.

Mindestverarbeitungstemperatur

Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur für Umluft, Material und Untergrund:
nicht bei Temperaturen unter + 5 °C verarbeiten.

Materialzubereitung

Anmischung: 
25 kg SynthoMUR S28 in ca. 15 Liter Wasser.
Beziehungsweise ca. 2 Raumteile Pulver und ca.1 Raumteil Wasser.

Verbrauch

Ca. 0,97 kg/m²/mm (Richtwerte ohne Gewähr, exakten Verbrauch durch Probefläche am Objekt ermitteln).

Trocknung / Trockenzeit

Die Trockenzeit ist in hohem Maße von Schichtdicke, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Untergrundbeschaffenheit u.a. abhängig. Guter Luftwechsel = kürzere Trockenzeit.

Werkzeuge

Zum Aufspachteln und Abglätten nur rostfreie Spachteln oder rostfreie Stahlglättkellen verwenden.

Werkzeugreinigung

Sofort nach Gebrauch mit Wasser

Untergrundvorbereitung

Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. Lose sitzende Reste von alten Anstrichen und Tapeten sowie nicht festhaftenden Putz entfernen. Alte Leimfarbenanstriche vorher abwaschen. Stark saugende Untergründe mit geeignetem Tiefgrund (z.B. Security Primer Roll-On oder Primalon Tiefgrund LF) grundieren. Untergründe mit stark unterschiedlicher Alkalität neutralisieren. Metallteile vor Korrosion schützen. ÖNORM B 3430, Teil 1 beachten.

Um ein ungleichmäßiges Auftrocknen des Anstrichs zu vermeiden, ist eine Vorbehandlung / Tiefengrundierung der Spachtelflächen mit Synthesa Security Primer Roll-On oder Primalon Tiefgrund LF empfehlenswert.

Geeignete Untergründe

Alle üblichen Untergründe im Innenbereich z.b. Gipskarton, Kalksteinmauerwerk, Beton, Betondeckenelemente, Porenbeton.
 

Hinweise

Sofern es sich um ein kennzeichnungspflichtiges Produkt handelt, beachten Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt auf unserer Website und die Hinweise auf dem Gebinde-Etikett.