Webcontent-Anzeige
Beschreibung / Werkstoff
Geeignet als Unter-/Oberputz zum Verputz von Mauerwerk für außen und innen.
Verwendungszweck / Eigenschaften
- Korngröße 0 - 4 mm
- Druckfestigkeit > 2,0 N/mm²
- Hoch wasserdampfdurchlässig μ ca. 10
- Frostbeständig
- Hand- und maschinenverarbeitbar
Bindemittelbasis / Wirkstoffe
Trasskalk und mineralische Zuschläge nach DIN EN 13139.
Farbtöne
Hellbraun
Technische Daten
Festmörtelrohdichte ÖN EN 1015-10: | ca. 1,64 g/cm² |
Haftzugfestigkeit ÖN EN 1015-12 | ≥ 0,39 N/mm² / (Bruchbild A, B oder C) |
Wasseraufnahme ÖN EN 998-1 | Klasse Wc1 |
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ EN ISO 7783 | < 20 µ |
Wärmeleitfähigkeit λ10, dry EN 1745 | ca. 0,59 W/(m. K) Tabellierter Mittelwert (P=50%) |
Brandverhalten ÖN EN 13501-1: | Euroklasse A1 |
Mörtelklasse ÖN EN 998-1 | CS I, CS III |
Lagerung
Trocken mind. 12 Monate ab Herstelldatum.
Verpackung / Gebindegrößen
30 kg Sack, Silo auf Anfrage
Beschichtungsaufbau
Im Außenbereich ist eine Beschichtung notwendig. Beschichtung nur mit hoch wasserdampfdurchlässigen Farben, empfohlen werden Histolith® Dispersionssilikatfarben und Histolith® Kalkfarben.
Auftragsverfahren
Material auf den vorbereiteten Untergrund in einer Dicke von 15 - 20 mm aufbringen, Oberfläche nach dem Anziehen aufrauhen. Nach ausreichender Trockenzeit kann eine zweite Putzlage mit dem gleichen Material aufgetragen werden.
Die mittlere Schichtdicke muss außen 20 mm (zulässige Mindestdicke 15 mm) und innen
15 mm (zulässige Mindestdicke 10 mm) betragen. Soll eine gefilzte Oberfläche erstellt werden, kann nach ausreichender Trockenzeit Histolith® Feinputz oder Histolith® Renovierspachtel aufgetragen und gefilzt werden.
Verarbeitungsbedingungen
Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei starkem Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf das Merkblatt "Verputzen, Wärmedämmung, Spachteln, Beschichten bei hohen und tiefen Temperaturen" vom Bundesverband Ausbau und Fassade.
Verarbeitungstemperatur
Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C und über +30 °C liegen.
Mindestverarbeitungstemperatur
≥ +5 °C Umluft und Untergrundtemperatur
Materialzubereitung
- Histolith® Trass-Kalkputz von Hand oder auch mit allen gängigen Putzmaschinen verarbeiten
- Wasserbedarf: ca. 6,5 l/Sack
- Verarbeitungszeit: ca. 120 Minuten
Verbrauch
Ca. 1,4 kg/m² pro mm Schichtdicke. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln.
Trocknung / Trockenzeit
Vor nachfolgenden Arbeitsgängen eine Standzeit von 1 Tag pro 1 mm Schichtdicke einhalten. Während der Trockenzeit sind die behandelten Flächen vor raschem Austrocknen zu schützen.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss fest, tragfähig, frostfrei sowie frei von haftmindernden Substanzen sein. Unterputze müssen gut abgebunden und aufgerauht sein. Untergrund gründlich reinigen. Saugende Untergründe vornässen (matt feucht). Spritzbewurf aus Histolith Trass-Vorspritzputz halbdeckend aufbringen und bis zur Helltrocknung erhärten lassen.
Geeignete Untergründe
Geeignet für Mauerwerk nach DIN EN 1996-1-1:2013-02. . DIN EN 13914-1, DIN 18550, VOB Teil C DIN 18350 beachten.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
VOC-Gehalt nach RL 2004/42/EG: Dieses Produkt enthält max. 1 g/l.