Webcontent-Anzeige

Capatect MK-Uniputz
Hochvergüteter, mineralisch gebundener Edelputz-Trockenmörtel auf Kalk/Zement-Basis, wasserabweisend, beliebig modellierbar bzw. glätt- und filzbar. Auch mit "OPUS" Maschinentechnik verarbeitbar. Bei abgetönter Ware ist ein zusätzlicher Anstrich notwendig.
Weiß, färbig*
Art.-Nr.: | Körnung / Farbton: | Verbrauch: | Packung: |
---|---|---|---|
37820025 | Standard weiß | ca. 1,1 kg/m²/mm | 25 kg Sack |
60970025 | Farbtongruppe 1, HBW 51 - 100 | ||
60980025 | Farbtongruppe 2, HBW 26 - 50 | ||
60990025 | Farbtongruppe 3, HBW 11 - 25 | ||
61000025 | Farbtongruppe 4, HBW 0 - 10 | ||
60890025 | Farbtongruppe 6* |
*bei Verwendung von Spezialpigmenten.
Beschreibung / Werkstoff
Zum Renovieren/Überarbeiten von tragfähigen Altanstrichen/-putzen (auch Kunstharzanstrichen/-putzen). Anwendbar im Außen- und Innenbereich. Als Deckbeschichtung für Capatect Wärmedämm-Verbundsysteme (mind. 1,5 mm). Capatect MK-Uniputz als Deckputz kann strukturiert, modelliert oder gefilzt werden. Die Farbgebung und Witterungsschutz wird durch Überstreichen mit CarboSol bzw. Primasil Fassadenfarbe lt. technischer Info vorgegeben.
Eigenschaften
- Geschmeidige Verarbeitbarkeit
- Wasserdampfdurchlässig
- Wasserabweisend
- Faserverstärkt
- Händisch und maschinell verarbeitbar
- Oberflächen beliebig strukturierbar
Farbtöne
weiß, als Lagerware
Technische Daten
Festmörtelrohdichte ÖN EN 1015-10: | ca. 1,20 g/cm³ |
Mörtelklasse ÖN EN 998-1: | CS III |
Haftzugfestigkeit ÖN EN 1015-12: | > 0,50 N/mm² |
Biegezugfestigkeit ÖN EN 1015-11: | ca. 1,9 N/mm² |
Druckfestigkeit ÖN EN 1015-11: | ca. 4,4 N/mm² |
Wasseraufnahme ÖN EN 998-1: | Klasse Wc 2 |
Wasseraufnahme ETAG 004: | ≤ 0,15 kg/m²/24h |
Wasserdampfdiffusionswiderstandzahl µ EN ISO 7783: | ca. 35 |
Wärmeleitfähigkeit λ10,dry EN 1745: | 0,35 W/(m.K) Tabellierter Mittelwert (P=50 %) |
Brandverhalten ÖN EN 13501-1: | Euroklasse A1 |
Bei der Angabe der Kennwerte handelt es sich um Durchschnittswerte bzw. ca.-Werte. Aufgrund der Verwendung natürlicher Rohstoffe in unseren Produkten können die angegebenen Werte einer einzelnen Lieferung ohne Beeinträchtigung der Produkteignung geringfügig abweichen.
Lagerung
Trocken, vor Feuchtigkeit geschützt, wie Zement. Mind. 6 Monate lagerfähig.
Verpackung / Gebindegrößen
25 kg Sack (40 Gebinde = 1.000 kg / Palette)
Auftragsverfahren
Das Material vor der Verarbeitung gut aufrühren!
MK-Uniputz mit einer Edelstahlkelle oder einer geeigneten Putzmaschine vollflächig auftragen, anschließend mit einer 8 x 8 mm Zahnspachtel durchkämmen, sodass eine Mindestschichtdicke von 2 mm entsteht. Mit einer Richtlatte oder Flächenspachtel wird im noch feuchten Zustand abgeglättet. Die Oberfläche kann geglättet, modelliert oder nach entsprechender Trockenzeit gefilzt werden. Zur Erzielung einer gleichmäßigen Oberfläche sollten zusammenhängende Flächen stets vom gleichen Handwerker ausgeführt werden, um Abweichungen durch die individuelle „Handschrift“ zu vermeiden. Zur Vermeidung von Ansätzen ist eine genügende Anzahl von Mitarbeitern auf jeder Gerüstlage einzusetzen und nass-in-nass zügig durchzuarbeiten. Immer ganze Flächen oder Fassadenteile in sich, ohne Unterbrechung, verputzen. Bei einer geglätteten oder gefilzten Oberfläche ist ab einer Schichtdicke von 3 mm eine Gewebeeinlage mit Capatect Glasgewebe erforderlich.
Mindestverarbeitungstemperatur
Die Aufbringung bei Temperaturen unter + 5 °C (Bauwerks-, Material- und Lufttemperatur) sowie bei praller Sonne, Regen ohne Schutzmaßnahmen, Nebel bzw. Taupunktunterschreitung ist unzulässig. Diese Bedingungen müssen mindestens 2 Tage nach erfolgtem Auftrag eingehalten werden. Vorsicht bei Gefahr von Nachtfrost!
Materialzubereitung
Ca. 5 Liter Wasser in einen Eimer vorlegen und unter gründlichem Rühren mit einem geeigneten Rührwerk (max. 400 U/min.) den kompletten Gebindeinhalt Capatect MK-Uniputz nach und nach zugeben. Mischen, bis eine klumpenfreie Masse entsteht, mindestens jedoch 3 Minuten. Kurz reifen lassen und nochmals kurz durchrühren. Es kann auch ein Zwangs- oder Freifallmischer verwendet werden. 8 bis 10 Säcke fertig gemischtes Material in eine Mörteltruhe geben und nochmals gut durchmischen. Für das Anmischen kann auch Capatect Maschinentechnik verwendet werden.
Verbrauch
ca. 1,1 kg/m² pro mm Nennschichtdichte
Durch Abtönung/Einfärbung (Pigmentierung) sind Abweichungen in den Verbrauchsangaben möglich. Diese können zu einem Mehrverbrauch von 15 % führen.
Trocknung / Trockenzeit
Bei + 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit ist der Putz nach 24 Stunden oberflächtrocken. Durchgetrocknet und belastbar nach 2 bis 3 Tagen. Der Putz erhärtet durch Hydratation und durch Verdunstung des Ansatzwassers. Besonders in der kühlen Jahreszeit und bei hoher Luftfeuchtigkeit ist deshalb eine verzögerte Trocknung gegeben.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Besondere Hinweise
Dunkle Farbtöne können anhand der Pigmentierung zu einem Mehrverbrauch führen. Diese können pro m² bis zu 15 % betragen.
Eine Überarbeitung des MK-Uniputzes mit CarboSol oder Primasil Fassadenfarbe ist für die Farbgebung bzw. für den Witterungsschutz notwendig. Zur Vermeidung von Regeneinwirkung während der Trocknungsphase gegebenenfalls mit Planen abhängen. Bei starkem Wind oder Sonnenstrahlung empfehlen wir die Fassade durch Verhängen zu schützen.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss eben, sauber, tragfähig, trocken, frei von Verunreinigungen und trennenden Substanzen sein. Neue Unterputze nur mit der Richtlatte abziehen und mindestens 3 bis 4 Wochen durchhärten lassen. Vor dem Auftrag des Capatect MK-Uniputzes muss der erhärtete Untergrundputz gründlich vorgenäßt werden. Beim Einsatz innerhalb der Capatect Dämmsysteme muss die Armierungsschicht abgebunden und trocken sein.
Geeignete Untergründe
- Leichtgrundputze
- Wärmedämmputze (EPS- und Perliteputze) nach Spachtelung
- Capatect Sanierputzsystem WTA
- Capatect Sanierputzsystem Rapid
Kalkzement- und Zementputze der Mörtelgruppe P II und P III: Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden Putzen ein Grundanstrich mit Primalon Tiefgrund LF.
Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe P IV und P V: Gipsputze mit Sinterhaut vorher schleifen und entstauben. Ein Grundanstrich mit Primalon Tiefgrund LF oder Security Primer.
Gipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit Primalon Tiefgrund LF und Primalon Filtergrund grob.
Gipskarton und Gipsfaserplatten: Spachtelgrate abschleifen. Ein Grundanstrich mit Primalon Tiefgrund LF oder Security Primer. Ein Zwischenanstrich mit Primalon Filtergrund grob.
Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.
Porenbeton: Ein Grundanstrich mit Primalon PM 200 1:5 mit Wasser vermischt.
Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen, Lacke anrauen. Ein Grundanstrich mit Primalon Universal Haftgrund.
Nicht tragfähige Beschichtungen: Nichttragfähige Lack- und Dispersionsfarben oder Kunstharzbeschichtungen sowie Mineralfarbbeschichtungen mechanisch entfernen.
Leimfarbanstriche: Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Primalon Tiefgrund LF oder Security Primer.
Schimmelbefallene Flächen: Schimmelbelag entfernen, Flächen mit Capatox unverdünnt vorstreichen. (Ursache des Schimmelbefalls ergründen und abstellen.)
Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß-, Öl- oder Fettflecken: Ein isolierender Grundanstrich mit Primalon Filtergrund grob.
Hinweise lt. Chemikaliengesetz
Reizt die Atmungsorgane und die Haut - Gefahr ernster Augenschäden - Staub nicht einatmen - Berührung mit den Augen vermeiden - Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren - Bei Berührung mit der Haut beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen und Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife - Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen - Dieses Produkt und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgenEnthält Portlandzementklinker Kalkhydrat
Entsorgung
Sonderabfallverbrennung oder Problemstoffsammelstellen. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Nicht in die Kanalisation, ins Erdreich oder in Gewässer gelangen lassen. Ungereinigte Verpackung wie Produkt entsorgen.Abfallschlüsselnummer
31 409 (gemäß ÖNORM S 2100)EWC/EAK
17 09 03Wassergefährdungsklasse
WGK 1, schwach wassergefährdend.Technische Information
Technische Information [PDF - 173,90KB]Sicherheitsdatenblätter
Sicherheitsdatenblatt [PDF - 204,75KB]Sonstige
Kreativdatenblatt Capatect Kreativtechnik Authentico [PDF - 371,37KB]Referenzen
Raiffeisenbank, Rohrbach - OOEHammerhaus, Hollenstein - NÖ
Wohnhaus K, Lind ob Velden - K
Wohnanlage K16, Linz - OÖ
Landgut Lebmar, Liebenfels - K
Raumausstatter Radler, Klagenfurt - K
Volksschule Hallwang, SBG
Privathaus Hollenstein, Ybbs - NOE
Raiba Steyr - OÖ
Schalk Nutztiere, Eichkögl - STMK